Fergus'
Kochbuch, Inhaltsverzeichnis und Navigation Rezept
Nr. 16
Der
Chicorée ist ein oft vernachlässigtes
Gemüse. Er bietet jedoch eine große Fülle
von Zubereitungsmöglichkeiten: Alleine oder zusammen mit
Roquefort und Nüssen als Salat, ganz einfach
gedünstet und in Butter karamellisiert, oder als leichte
Beilage zu weißem Fleisch, um nur einige Beispiele zu nennen.
Darüber hinaus weist er auch einige
ernährungsspezifische Vorzüge auf: Er hat nur 15 cal
auf 100g, ist reich an Ballaststoffen und Spurenelementen, an
Mineralien und an Vitamin C. Außerdem begünstigt
sein hoher Gehalt an Kalium die Entwässerung des
Körpers. In Deutschland wird Chicorée
hauptsächlich als knackiger Salat genossen, während
er in Frankreich oder Belgien häufig als Gemüse
zubereitet wird. Hier nun ein Rezept aus dem Norden Frankreichs, dessen
einfache Zutatenliste zunächst nichts Besonderes verspricht
und doch, vielleicht gerade deshalb, geschmacklich umso mehr
überrascht.
![]() Zutaten für 2 Personen: 750 g Chicoree 150 g Münster Käse 200 ml Sahne 2 EL Zucker 2 EL Olivenöl Salz, frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten Und so wird's gemacht: Falls nötig, die äußeren Blätter der Chicorées entfernen. Die Chicorées der Länge nach teilen und die bitteren Strünke entfernen. In einem Kochtopf mit einer Tasse Wasser ca. 25 min weich dünsten. Wasser abschütten. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die gedünsteten Chicoréeblätter hinein geben, mit dem Zucker bestreuen und auf jeder Seite ca. 3 min anbräunen. Den Chicorée anschließend in einer feuerfesten Auflaufform auslegen. Leicht salzen und je nach Gusto großzügig pfeffern. Den Fond in der Pfanne mit der Sahne ablöschen, kurz aufkochen und dann über das Gemüse gießen. Den Käse in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und das Ganze damit bedecken. Im Backrohr, bei geöffneter Auflaufform, 20 min überbacken. Heiß servieren! Guten
Appetit
Quelle: Nicole-Seidel-Guinebretière, Revue de la Press Juni 2008 Aus dem Französischen übertragen von Fergus W. |