Fergus'
Kochbuch, Inhaltsverzeichnis und Navigation
Rezept
Nr. 15
Chicorée-Apfel-Topf
Der Chicore
ist ein oft vernachlässigtes Gemüse. Er bietet jedoch
eine große Fülle von
Zubereitungsmöglichkeiten: Alleine oder zusammen mit Roquefort
und Nüssen als Salat, ganz einfach gedünstet und in
Butter karamellisiert, oder als leichte Beilage zu weißem
Fleisch, um nur einige Beispiele zu nennen. Darüber hinaus
weist er auch einige ernährungsspezifische Vorzüge
auf: Er hat nur 15 cal auf 100g, ist reich an Ballaststoffen und
Spurenelementen, an Mineralien und an Vitamin C. Außerdem
begünstigt sein hoher Gehalt an Kalium die
Entwässerung des Körpers. Hier ein Familienrezept,
schnell, einfach und preiswert, das an die gute Küche unserer
Großmütter erinnert.
Zutaten
für 2 Personen:
4 Chicorées
1 bis 2 Äpfel
250 g rohen, geräucherten Bauchspeck (Wammerl) in Scheiben
geschnitten
100 g Parmesankäse
Pfeffer
Zubereitungszeit:
ca. 60 Minuten
Und so wird's gemacht:

Backrohr
auf 200
°C vorheizen.
Falls
nötig,
die äußeren Blätter der Chicorées
entfernen. Die Chicorées der
Länge nach teilen und die bitteren Strünke entfernen.
Die Äpfel
schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
Den Parmesankäse ebenfalls in dünne Scheiben
schneiden. Hierfür eignet sich z. B. ein Gurkenhobel.
Den Grund einer
feuerfesten Glasschale mit Bauchseckscheiben auslegen. Vorher
eventuelle Knorpel entfernen. Eine Schicht
Chicoréeblätter
auflegen, dann eine Schicht Apfelscheiben. Noch jeweils eine Schicht
Wammerl, Apfel und Chicorée auflegen und
mit
einer Lage Wammerl abschließen.
Pfeffern und
35 Minuten im Rohr backen. 5 Minuten vor dem Ende
der Backzeit den Parmesankäse zugeben und fertig
backen. Sofort servieren.
Als Wein eignet sich
sowohl ein leichter Roter, als auch ein Rosé- oder
Weißwein.
Guten Appetit

Quelle:
Nicole-Seidel-Guinebretière,
Revue de la Press,
Februar 2008
Aus dem Französischen
übertragen von
Fergus W.
|